Alpha
Achterdeck. Der Gästebereich am hintersten Ende des Bootes. Oft der Ort des Hauptspeisebereichs im Freien.
Achterkabine. Schlafräume unter dem hinteren oder hinteren Teil des Bootes
Alee. Die Seite eines Bootes oder Objekts, die der Windrichtung abgewandt ist.
Oben. Ãœber Deck in der Takelage oder im Mast.
Mittschiffs. In der Mitte der Yacht
Antifouling-Farbe. Eine spezielle Farbe, die auf den Rumpf eines Bootes aufgetragen wird, um Bewuchs zu verhindern.
Nebenan. An der Seite des Schiffes oder Piers
Scheinbarer Wind. Die Richtung und Geschwindigkeit des Windes, wie sie in einem fahrenden Boot spürbar ist – die Art, wie er „erscheint“.
Achtern. Die Richtung zum oder über das Heck des Bootes (Heck) hinaus.
Querschiffs. Senkrecht zur Mittellinie der Yacht.
Aweigh. Ein Anker, der vom Boden abgehoben ist.
Antigua. Nördlich von Guadeloupe, ein beliebtes Reiseziel.
Anguilla . Ein exklusives Reiseziel in der Karibik.
Anker. Ein Objekt, das das Abdriften eines Schiffes verhindern oder verlangsamen soll und durch eine Leine oder Kette am Schiff befestigt ist. Normalerweise handelt es sich um ein hakenähnliches Metallobjekt, das am Boden unter der Wassermasse Halt findet.
Ankerplatz. Ein geeigneter Ort, an dem ein Schiff ankern kann. Bereich eines Hafens
Ankerball. Schwarze Kugelform, die gehisst wird, um andere Boote darauf aufmerksam zu machen, dass das Schiff vor Anker liegt.
Ankerlicht. Ein weißes Rundumlicht auf der Mastspitze signalisiert anderen Schiffen, dass wir nachts vor Anker liegen.
​
​
Achterstag. Stütze für den Mast, damit dieser nicht nach vorne fällt.
Bareboat. Eine Yacht, die Sie chartern und selbst führen, ohne Crew.
Breite. Maß eines Bootes an seiner breitesten Stelle. Auch ein übertragenes Funk-, Sonar- oder Radarsignal.
Peilung. Richtung zu einem Objekt von Ihrer aktuellen Position aus.
Abtragen. Sich vom Wind abwenden.
Schlagen. Gegen den Wind segeln.
Liegeplatz. 1 – Eine Kabine oder ein anderer Schlafplatz an Bord eines Bootes. 2 – Eine Bootsliegefläche an einem Dock, an dem das Boot festgemacht werden kann.
Bermudadreieck. Ein Abschnitt des Nordatlantiks vor der Küste Nordamerikas, in dem angeblich mehr als 50 Schiffe und 20 Flugzeuge auf mysteriöse Weise verschwunden sind.
Bermuda. Ein britisches Inselgebiet im Nordatlantik, bekannt für seine rosa Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay.
Bilge. Die Bilge ist der Raum am Boden des Schiffs- oder Bootsrumpfs, in dem sich Wasser sammelt, um es später aus dem Schiff gepumpt zu werden.
Bug. Vorderer Teil/Vorderseite eines Bootes.
Palstek. Der beliebteste und wichtigste Knoten. Er hat viele Verwendungsmöglichkeiten.
Boje (normalerweise „Boowie“ ausgesprochen, manchmal aber auch „Boy“). Ein verankertes schwimmendes Objekt, das als Navigationshilfe oder Gefahrenwarnung dient.
BVI. Die Britischen Jungferninseln. Ein wichtiges Segel- und Yachtrevier in der Karibik, in der Nähe der Amerikanischen Jungferninseln und Puerto Rico.
Bravo
Charteryachtmakler. Eine Person, die sich auf die Buchung individueller Yachturlaube im Auftrag von Kunden spezialisiert hat.
Charterbedingungen. Der Vertrag, unter dem Sie eine Yacht chartern. In verschiedenen Teilen der Welt werden unterschiedliche Bedingungen verwendet. Einige bieten Ihnen alles auf All-Inclusive-Basis, andere alle Mahlzeiten an Bord, andere gar keine Mahlzeiten an Bord und so weiter.
Charteryacht. Eine Yacht, die zum Chartern/Mieten zur Verfügung steht.
Cockpit. Der Außenbereich einer Segelyacht (normalerweise am Heck), wo die Gäste sitzen und essen und von wo aus der Kapitän das Boot steuern und kontrollieren kann.
Provision. Die Gebühr, die der Eigentümer einer Yacht an einen Chartermakler für die Buchung einer Charter zahlt.
Crew. Das Team, das Ihre Charteryacht betreibt. Die Crew kann aus einem Kapitän und einer beliebigen Kombination aus Maat, Matrose, Stewardess, Ingenieur und Koch bestehen. Einige Crewmitglieder verfügen über zusätzliche Fähigkeiten wie Wellness-/Massagetherapie und Tauchunterricht.
Charter mit Crew. Das Chartern einer Yacht mit einer ständigen Crew an Bord, die alle Aspekte der Yacht und des Charters leitet und verwaltet.
Korsika. Eine französische Insel nördlich von Sardinien.
Kuba. Kuba, offiziell die Republik Kuba, ist ein Land, das aus der Insel Kuba sowie der Isla de la Juventud und mehreren kleineren Archipelen in der Karibik besteht.
Klampe. Ein ambossförmiges Gerät an einem Boot oder Dock, an dem Seile befestigt werden, um sie für verschiedene Zwecke zu sichern.
Schothorn Die untere hintere Ecke eines Segels
Charlie
DELTA
Decks. Die Strukturen, die die annähernd horizontalen Flächen in der Gesamtstruktur des Schiffs bilden. Im Gegensatz zu Flachdecks sind sie ein struktureller Teil des Schiffs.
Deckhelfer. Eine Person, deren Aufgabe darin besteht, dem Deckaufseher beim Festmachen (Ab-)Festmachen, Ankern, bei Wartungsarbeiten und allgemeinen Vorgängen an Deck zu helfen.
Beiboot. Ein kleines Boot, das von einer Yacht getragen oder geschleppt wird. Wird für Transfers zum und vom Ufer und kurze Tagesausflüge verwendet und, wenn es leistungsstark genug ist, für Wassersport. Wird auf größeren Yachten normalerweise auch Tender genannt.
Verdrängung. Das Gewicht des Wassers, das von einem Schiffsrumpf verdrängt wird. Auch ein Schiffsrumpftyp, der Wasser sanft verdrängt (beiseite schiebt), anstatt sich aufzurichten und darauf zu gleiten.
Dodekanes. Die Dodekanes-Inseln in der südöstlichen Ägäis sind eine griechische Inselgruppe, die für ihre mittelalterlichen Burgen, Strände und antiken archäologischen Stätten bekannt ist.
Doppelkabine. Eine Charteryachtkabine mit einem Doppelbett für zwei Gäste. Nicht zu verwechseln mit der „Twin-Kabine“, die eine Kabine mit zwei Einzelbetten bezeichnet.
Tiefgang . Die Tiefe einer Yacht unterhalb der Wasserlinie, vertikal gemessen. Beim Navigieren in seichtem Wasser ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Boot passieren kann.
Entwurf. ( Siehe Entwurf)
Echo
Earrings. Small lines, by which the uppermost corners of the largest sails are secured to the yardarms.
Embayed. The condition where a sailing vessel is confined between two capes or headlands, typically where the wind is blowing directly onshore.
Extremis. (also known as “in extremis”) The point under International Rules of the Road (Navigation Rules) at which the privileged (or stand-on) vessel on collision course with a burdened (or give-way) vessel determines it must maneuver to avoid a collision. Prior to extremis, the privileged vessel must maintain course and speed and the burdened vessel must maneuver to avoid collision.
Foxtrot
Klafter. Tiefenmessung entspricht sechs Fuß.
Fender. Ein mit Luft oder Schaumstoff gefüllter Stoßfänger, der beim Bootfahren verwendet wird, um zu verhindern, dass Boote gegen Docks oder gegeneinander stoßen.
Erster Maat. Der zweite Kommandant eines Schiffes.
Flotte. Eine Gruppe von Yachten, die von derselben Firma verwaltet werden.
Flämische Spule. Eine um sich selbst gewickelte Leine, um die Decks oder das Dock zu säubern.
Flottille. Eine Gruppe von Yachten, die gemeinsam kreuzen.
Flybridge (oder Flybridge). Ein erhöhter Steuerstand (Steuerbereich) im zweiten Stock, der oft auch Platz für Passagiere bietet und Aussicht und ein Sonnendeck bietet.
Vorstage. Lange Leinen oder Kabel, die von der Vorderseite des Schiffes bis zu den Mastspitzen reichen und zur Unterstützung des Mastes dienen.
Freibord. Die Höhe des Schiffsrumpfs (ohne Überbau) über der Wasserlinie. Der vertikale Abstand von der aktuellen Wasserlinie zum tiefsten Punkt des höchsten durchgehenden wasserdichten Decks. Dieser variiert normalerweise von einem Teil zum anderen.
Rollreffanlage. Ein Segel auf dem Baum rollen oder falten. Viele Charteryachten sind heute „selbstreffend“, was das Einholen der Segel erheblich vereinfacht.
Französische Riviera. Ein Küstenabschnitt im Süden Frankreichs. Die „Riviera“ hat keine offizielle Grenze, die meisten Einheimischen sagen jedoch, dass die Strecke von Toulon bis zur italienischen Grenze als „Französische Riviera“ gilt.
Kombüse. Der Küchen-/Kochbereich auf einer Yacht.
Laufplanke. Eine bewegliche Brücke, die zum Betreten oder Verlassen eines Schiffes an einem Pier verwendet wird; auch als „Passerelle“ bekannt.
Gulet. Ein Motorseglertyp, der typischerweise in der Türkei zu finden ist. Gulets stammen aus Schwammbooten.
Dollbord (Gun-ul). Die obere Kante der Seite eines Bootes.
Halse. Auch Halse geschrieben. Den Kurs eines Bootes ändern, indem man ein Schrat- und Achtersegel gegen den Rückenwind schwingt (d. h. der Wind weht von hinten über das Boot).
Göcek. Ein beliebtes Segelziel in der Türkei.
Golf. Ist ein beträchtlicher Teil des Ozeans, der ins Land eindringt. Siehe „Mexikanischer Golf“.
Golf
Hotel
Fall. Leine (Seil) zum Hissen eines Segels.
Hafen. Ein für das Anlegen von Yachten vorgesehener Bereich.
Hafengebühren. Gebühren, die von der Yacht für das Anlegen in bestimmten Häfen weltweit gezahlt werden. Der Satz hängt stark von der Saison und der Attraktivität des Hafens ab.
Hafenmeister. Die Person in einem Hafen, die für Ankerplätze, Liegeplätze und den Hafenverkehr verantwortlich ist.
Kopf. Toilettenraum/Badezimmer/Toilette
Vorsegel. Jedes Segel, das vor dem vordersten Mast gehisst wird.
Krängung. Vorübergehend kippen oder sich auf eine Seite neigen. Einrumpfboote neigen sich stärker als Katamarane.
Rumpf. Der strukturelle Körper des Bootes, der im Wasser ruht und so gebaut ist, dass er schwimmt.
Indien
Reiseroute. Der Kurs, den eine Yacht während der Charter zurücklegen soll. Die Reiseroute wird normalerweise im Voraus geplant, sollte aber je nach Wetterbedingungen und Gästepräferenzen flexibel bleiben.
Leerlauf. Wenn die Motoren im Leerlauf laufen, bedeutet dies, dass die Yacht nur im Leerlauf läuft.
In Eisen. Ein Seglerwort, das beschreibt, wenn eine Yacht ihre Vorwärtsbewegung verliert, wenn sie gegen den Wind fährt. Die Yacht wird unsteuerbar, wenn sie von der Richtung abkommt.
Ischia. Ischia ist eine Vulkaninsel im Golf von Neapel in Italien, die für ihr mineralreiches Thermalwasser bekannt ist.
Innenborder. Wenn sich der Motor IN der Yacht befindet und nicht am Heck befestigt ist, spricht man von einem Außenborder.
In Küstennähe. Nahe oder in der Nähe der Küste, sodass Segeln auf Sicht möglich ist.
Eiserner Wind. Der Spitzname der Seeleute für die Maschine.
Fock. Dreieckiges Segel, das vor dem Mast hervorsteht.
Halse. Siehe Halse
Jacklines oder Jackstays. Leinen, die von achtern nach vorne verlaufen und an denen Ihr Gurt bei schlechtem Wetter befestigt werden kann.
Behelfsausrüstung (Jerry-Rig). Eine vorübergehende Lösung für etwas, das auf der Yacht kaputtgegangen ist.
Julia
Kilo
Knoten . Bootsgeschwindigkeit gemessen in Seemeilen pro Stunde.
Kedge. Ein kleiner Anker, der über Bord geworfen werden kann, um entweder die Richtung der Yacht zu ändern (Drehpunkt) oder um die Yacht bei schlechtem Wetter besser zu verankern.
Kiel. Die zentrale strukturelle Basis des Rumpfes.
Ketsch. Eine Zweimastyacht.
Niederhalter. Bezeichnung für die Leine, die den Baum nach unten zieht, um das Segel zu glätten.
Lima
Lee. Die Seite, die dem Wind am weitesten abgewandt ist.
Lee. Die Seite eines Objekts, die vor dem Wind geschützt ist.
Lee-Ruder. Bei starkem Wind kann die Yacht dazu neigen, ins Lee-Gebiet zu geraten, ohne dass sich das Ruder bewegt.
Leeküste. Eine Küste im Windschatten eines Schiffes. Ein Schiff, das nicht gut gegen den Wind segeln kann, läuft Gefahr, an eine Leeküste geweht zu werden und auf Grund zu laufen.
LOA – Gesamtlänge. Die Länge einer Charteryacht, gemessen vom Bug bis zum Heck. Dies ist wichtig, da für das Anlegen in Jachthäfen normalerweise ein Preis pro Fuß berechnet wird.
Lazy Jack. Eine am Baum befestigte Segeltasche, in die das Großsegel fallen kann.
Achterliek. Der hintere Teil des Segels.
Vorliek. Der vordere Teil des Segels.
Anluven. Die Yacht in den Wind bringen - das Vorliek des Segels bewegen (der vordere Teil des Segels, das sogenannte Vorliek, bewegt sich in den Wind).
Mike
Großsegel. Das größte reguläre Segel auf einem Segelboot.
Hauptsalon. Der primäre Innenbereich für Gäste auf dem Hauptdeck einer Yacht.
Befestigen. Eine Leine sichern.
Jachthafen. Ein Ort, an dem Yachten anlegen und Dienstleistungen wie Versorgung, Wasser und Treibstoff erhalten. Normalerweise bieten Jachthäfen Schutz vor schlechtem Wetter und verfügen über Hunderte von Liegeplätzen für Yachten verschiedener Größen. Liegeplätze werden langfristig oder tageweise gemietet.
Mast. Vertikale Spiere, die die Segel trägt.
Hauptkabine. Normalerweise die beste/größte Kabine an Bord einer Charteryacht.
Megayacht. Eine große, luxuriöse Motoryacht . Keine feste Definition, aber normalerweise Luxusyachten mit Besatzung, die 100 Fuß oder länger sind. Ähnlich wie Superyacht.
Mittschiffs. Lage nahe der Mitte eines Bootes.
Besanmast (oder Besan). Der dritte Mast auf einem Schiff.
Einrumpfyacht. Eine Yacht mit einem Rumpf, im Gegensatz zu einem Mehrrumpfboot oder Katamaran mit Pontons. Während die meisten Motoryachten Einrumpfyachten sind, bezieht sich der Begriff normalerweise auf Segelyachten.
Motorsegler. Eine Yacht, die zum Segeln und Cruisen mit gleicher Effizienz unter Motor gebaut wurde, wie z. B. eine Gulet. Sie sehen normalerweise wie Segelyachten aus, haben aber starke Motoren und werden oft wie Motoryachten gesteuert.
Motoryacht. Eine Yacht, deren primäre Antriebsform Motoren sind.
Mehrrumpfboote. Eine Yacht mit mehr als einem Rumpf – typischerweise ein Katamaran (zwei) oder Trimaran (drei). Es können sowohl Motorboote als auch Segelboote sein.
November
Seemeile. Eine Entfernung von 6.076,12 Fuß oder 1.852 Metern, die etwa 15 Prozent länger ist als eine Landmeile. Entspricht einer Breitenminute auf einer Seekarte.
Navigation. Alle Aktivitäten, die einen Pfad erzeugen
Nautisch. Alles, was mit dem Meer oder Yachten zu tun hat.
Engstelle. Eine schmale Stelle einer schiffbaren Wasserstraße.
Seekarte. Speziell für die Seenavigation entwickelte „Karten“.
Oscar
Ölzeug. Von Seeleuten getragene Schlechtwetterausrüstung.
Outhaul. Eine Leine, die verwendet wird, um die Form eines Segels zu kontrollieren.
Überwältigen. Mit dem Wind direkt auf ein anderes Schiff zusegeln und ihm den Wind aus den Segeln nehmen.
Überfall. Gefährlich steile und brechende See aufgrund entgegengesetzter Strömungen und Wind in einem flachen Gebiet.
Überholung. Die Buntleinen über die Segel ziehen, um ein Scheuern zu verhindern. Kann auch in Bezug auf die Wartung verwendet werden.
Ãœbergreifen. Beim Wenden einen Kurs zu lange halten.
Eigner. Traditionelle Bezeichnung der Royal Navy für den Kapitän, ein Überbleibsel aus der Zeit, als privat genutzte Schiffe oft für den Marinedienst gemietet wurden.
Ochsenauge. Eine Wolke oder ein anderes Wetterphänomen, das auf einen bevorstehenden Sturm hinweisen kann.
Papa
Passarelle. Der Durchgang vom Dock zur Yacht. Wird oft fälschlicherweise als Gangplanke bezeichnet.
Persönliche Schwimmhilfe (PFD). Eine Sicherheitsweste oder -jacke, die eine Person über Wasser halten kann.
Steigung. Die theoretische Distanz, die ein Propeller bei einer Umdrehung zurücklegt. Auch die Auf- und Abbewegung von Bug und Heck eines Bootes.
Pilot. Navigator. Eine Person mit besonderen Kenntnissen und der Qualifikation, ein Schiff durch schwierige Gewässer zu navigieren, z. B. ein Hafenlotse usw.
Gleitrumpf. Ein Bootsrumpf, der so konstruiert ist, dass er auf dem Wasser gleitet, anstatt hindurchzupflügen.
Backbord (Richtung). Die linke Seite eines Bootes, wenn man zum Bug blickt. Gekennzeichnet durch Rot. Die gegenüberliegende Seite von Steuerbord. Merktrick: „Nach einer Party ist kein rotes Backbord mehr übrig.“
Hafen (Ort). Ein Jachthafen oder eine kommerzielle Anlegestelle für Boote.
Power Cruiser. Eine Motoryacht mit Übernachtungsmöglichkeiten, normalerweise bis zu 40 Fuß lang.
Präferenzblatt. Ein Fragebogen, den Gäste vor einem Charter mit Besatzung ausfüllen. Er macht die Besatzung auf Allergien und Erkrankungen sowie auf Vorlieben in Bezug auf Speisen, Wein und Service aufmerksam. Daher ist es ein unschätzbar wertvolles Dokument für die Besatzung bei der Planung des Charters und trägt erheblich zur Kundenzufriedenheit bei.
Private Yacht. Eine Yacht, die nicht zum Chartern zur Verfügung steht.
Pullman-Koje. Ein Einzelbett, das wie ein Etagenbett über einem anderen Bett liegt und so der Yacht zusätzliche Schlafgelegenheiten bietet. Bei Bedarf kann es oft aus der Wand „gezogen“ werden.
Zahlmeister. Zahlmeister, derjenige, der alle Vorräte an Bord von Schiffen kauft, lagert und verkauft, einschließlich Lebensmittel, Rum und Tabak. Ursprünglich ein Privatkaufmann, später ein Warrant Officer.
Pumptoilette. Eine Schiffstoilette, bei der der Benutzer zum Spülen einen Hebel betätigen muss.
Québec (Provinz)
Achterdeck. Das hinterste Deck eines Kriegsschiffs. Im Zeitalter der Segelschifffahrt war das Achterdeck den Schiffsoffizieren vorbehalten.
Kaianlage. Bezeichnet das Dock oder die Plattform, an der ein Schiff festgemacht wird.
Romeo
Radar. Abkürzung für RAdio Detection And Ranging (Radioerkennung und -entfernung). Ein elektronisches System, das Funksignale überträgt und reflektierte Bilder dieser Signale von einem „Ziel“ empfängt, um die Peilung und Entfernung zum „Ziel“ zu bestimmen.
Radarreflektor. Eine spezielle Vorrichtung, die an einem Schiff angebracht oder in das Design bestimmter Navigationshilfen integriert wird, um deren Fähigkeit zur Reflexion von Radarenergie zu verbessern. Im Allgemeinen verbessern diese Vorrichtungen die Sichtbarkeit für Schiffe mit Radar erheblich.
Erreichen. Gegen den Wind segeln.
Riff.
Reff : Die dem Wind ausgesetzte Fläche eines Segels vorübergehend verkleinern, normalerweise zum Schutz vor den negativen Auswirkungen von starkem Wind oder um das Schiff zu verlangsamen.
Riff : Felsen oder Koralle, möglicherweise nur bei Ebbe sichtbar, flach genug, dass das Schiff es zumindest berühren, wenn nicht sogar auf Grund laufen kann.
RIB (Festrumpfschlauchboot). Ein Schlauchboot mit festem Boden, das oft als Beiboot oder Tender verwendet wird.
Takelage. Das System aus Masten und Leinen auf Schiffen und anderen Segelbooten.Runabout. Eine Art kleines, leichtes Süßwasser-Sportboot für den Tagesgebrauch.
Laufendes Gut. Takelage, die zur Manipulation von Segeln, Masten usw. verwendet wird, um die Bewegung des Schiffs zu steuern.
​
Sierra
Segelyacht. Eine Yacht, deren Hauptantriebsmethode das Segeln ist. Fast alle Segelyachten haben zusätzlich zu ihren Segeln auch Motoren.
Halbverdrängerrumpf. Eine Rumpfform mit weichen Kimmkanten oder abgerundetem Boden, die es dem Boot ermöglicht, minimale Gleiteigenschaften zu erreichen (siehe Gleitrumpf). Dies erhöht die maximale potenzielle Geschwindigkeit der Yacht.
Schoner. Ein großes Segelboot mit zwei oder mehr Masten, bei dem der Fockmast kürzer ist als der hintere Großmast.
Speigatten. Eine Öffnung an der Seitenreling, durch die Wasser vom Deck ablaufen kann.
Schot. Ein Seil, mit dem die Einstellung eines Segels in Bezug auf die Windrichtung gesteuert wird.
Wanten. Stehendes Gut, das von einem Mast zu den Seiten eines Schiffes verläuft.
Skipper. Der Kapitän eines Schiffes.
Spinnaker. Ein großes Segel, das vor dem Schiff gehisst wird, wenn es vor dem Wind fährt.
Spinnakerbaum. Ein Holm, der zur Steuerung eines Spinnakers oder eines anderen Vorsegels dient.
Stehendes Gut. Gut, das zur Unterstützung von Masten und Spieren dient und während des normalen Betriebs normalerweise nicht manipuliert wird.
Stag. Takelage, die vorne (Vorstag) und hinten (Achterstag) vom Mast zum Rumpf verläuft.
Stagsegel. Ein Segel, dessen Vorliek an einem inneren Vorstag befestigt ist.
Steuerbord. Die rechte Seite eines Bootes, wenn man zum Bug blickt. Das Gegenteil von Backbord.
Vorderstes Teilstück. Der vorderste Abschnitt des Rumpfes.
Heck. Hinterer (hinterer) Teil eines Bootes.
Badeplattform. Der Raum am Heck der Yacht, von dem aus Sie normalerweise schwimmen oder ein Beiboot besteigen können.
Tango
Hals (Segel). Die untere Ecke eines Segels.
Wende (Segeln). Jeder Abschnitt eines Zickzackkurses, der normalerweise zum Segeln gegen den Wind verwendet wird.
Tandemcharter. Ein Charter, der mehr als eine Yacht umfasst.
Tender. Ein Boot, das von einer Yacht getragen oder geschleppt wird und für Fahrten zum und vom Ufer sowie für kurze Tagesausflüge und Wassersport verwendet wird. Wird manchmal auch Dingi genannt.
Heckspiegel. Der hintere Abschnitt des Rumpfes, der die beiden Seiten verbindet.
Traveller. Kleine Beschläge, die auf einer Stange oder Leine gleiten. Am häufigsten werden sie für das innere Ende der Großschot verwendet; eine etwas ausgefallenere Form des Travellers besteht aus „schmalen Eisenringen, die die Achterstags umgeben und zum Hissen der Bramrahen und zur Befestigung an den Achterstags verwendet werden“.
Wahrer Wind. Die Richtung und Geschwindigkeit des Windes, wie sie an Land gemessen wird, im Unterschied zum scheinbaren Wind, der auf einer fahrenden Yacht auftritt.
Zweibettkabine. Eine Yachtkabine mit zwei Einzelbetten, oft am besten für Kinder oder Freunde geeignet.
Uniform
Unter dem Wetter. Wachdienst auf der Wetterseite des Schiffes, Wind und Gischt ausgesetzt.
Unterwegs. Ein Schiff, das weder vor Anker liegt, noch am Ufer festgemacht ist oder auf Grund gelaufen ist.
Unterwasserrumpf oder Unterwasserschiff. Der Unterwasserabschnitt eines Schiffes unterhalb der Wasserlinie, normalerweise nicht sichtbar, außer im Trockendock.
V-Koje. Ein Bett oder eine Koje im Bug, die eine V-Form hat.
Mehrwertsteuer. Mehrwertsteuer (TVA in Frankreich). Eine Steuer, die manchmal Chartergästen auferlegt wird, die in bestimmten Ländern, meist in Europa, Boote buchen. Die Mehrwertsteuer kann Ihre Rechnung um 20 Prozent oder mehr erhöhen.
Fluchtwinkel. Der maximale Krängungsgrad, nach dem ein Schiff nicht mehr in eine aufrechte Position zurückkehren kann.
VHF. Sehr hohe Frequenz; eine Bandbreitenbezeichnung, die häufig von Seefunkgeräten verwendet wird.
Sieger
Whiskey
Wasserlinie. Der Schnittpunkt von Rumpf und Wasseroberfläche.
Kielwasser. Turbulenzen hinter einem Schiff.
Wegpunkt. Die Koordinaten eines bestimmten Ortes.
Wetterruder. Wenn das Ruder zentriert wäre, würde sich das Boot in Richtung Wind (Wetter) drehen. Folglich muss die Pinne auf die dem Wind zugewandte Seite des Bootes gezogen werden, damit das Boot in einer geraden Linie segelt. Siehe Leehelm.
Wiegen. Den Anker lichten.
Ankerwinde. Rotierendes Trommelgerät zum Einholen einer Leine oder Kette zum Heben und Herablassen eines Ankers.
In der Richtung , aus der der Wind kommt.
Inseln über dem Winde. Die Inseln über dem Winde sind die südlichen, im Allgemeinen größeren Inseln der Kleinen Antillen in Westindien.
Nasser Kopf. Ein Badezimmer, das sowohl als Toiletten-/Waschbeckenbereich als auch als Duschkabine dient, was bedeutet, dass das Waschbecken und die Toilette nass werden, wenn Sie den Duschkopf benutzen.
Röntgen
Yacht. Eine für den Freizeitsport konzipierte Segel- oder Motoryacht, die typischerweise zwischen 40 und über 100 Fuß lang ist.
Yachting. Das Erlebnis, auf einer Yacht zu sein.
Gieren. Vom Kurs abweichen.